Ehrenamt ein falscher Begriff? Tolle Menschen, die sich für uns einsetzen!

Ehrenamt ein falscher Begriff? Tolle Menschen, die sich für uns einsetzen!

Ehrenamt ein falscher Begriff? Tolle Menschen, die sich für uns einsetzen!

In diesen Tagen habe ich wieder hervorragende Beispiele für ehrenamtliches Engagement erleben dürfen. Da hatte ich zum einen die Gelegenheit bei meinem ersten Besuch im Deutschen Hafen Museum in Hamburg zu erleben, was Menschen auf die Beine stellen, wenn sie sich einem Thema verbunden fühlen. Das Hafenmuseum ist ein wirklich beeindruckender Ort. Im Schuppen 50 werden eine Vielzahl von Ausstellungsstücken präsentiert, die das Leben und Arbeiten rund um den Hamburger Hafen sehr anschaulich lebendig werden lassen. Beeindruckend der Ewer Hermann, der letzte seiner Art, die in früheren Zeiten den Transport vieler Güter so übernommen haben, wie es heute die Container und die LKW tun. In das vorherige Jahrhundert zurückversetzt fühlt man sich in der Lotsenstube Brunsbüttel, die originalgetreu einen Eindruck über das Leben der Lotsen an der Elbmündung vermittelt. Auf dem Außengelände gibt es ebenfalls viel zu entdecken. Ausgestellte Wagen und Lokomotiven der Hafenbahn vermitteln mit den dazugehörenden Schautafeln ein besseres Verständnis der Abläufe welche gewaltigen logistischen Leistungen im Hafen erbracht wurden. Und natürlich: Schiffe gibt es auch zu sehen und zu besichtigen. Unvorstellbar schön die Peking, die dort wieder in ihrer ganzen Pracht erstrahlt oder die MS Bleichen, ein Stückgutfrachter der zeigt, wie der Gütertransport angefangen hat. Man kann kaum aufzählen, was ehrenamtliche Helferinnen und Helfer dort hegen und pflegen, um das maritime Erbe zu bewahren. 

Ich muss aber nicht erst nach Hamburg fahren, um unbezahlbares Engagement zu finden. Auch in meiner Gemeinde gibt es Menschen, die sich einsetzen und deren Engagement viel zu selten Erwähnung findet. In Vereinen und Organisationen oder auch indem sie für die Gemeinde Arbeiten vollbringen, die kaum jemand wahrnimmt oder sie als selbstverständlich annimmt. Kaum jemand weiß, dass Michael Bruß eine ganze Menge Dinge rund um unseren Hafen übernimmt, um dort für Ordnung zu sorgen. Die Betreuung der Facebook-Gruppe Neu Darchau und Umgebung geschieht mit Sicherheit auch nicht von allein.

Hat jemand eigentlich schon gesehen, dass die Flaggenanlage am Neu Darchauer Hafen sozusagen in neuem Glanz erstrahlt? Ich hatte eine „Stellenanzeige“ veröffentlicht und gefragt, ob denn jemand bereit sei, die Anlage zu betreuen. Und siehe da, nach kurzer Zeit hatte sich Reinhold Spilker gemeldet und sich auch schnell an die Arbeit gemacht. Unterstützt von seiner Frau Elke – was würden wir eigentlich ohne unsere Frauen machen? – und gemeinsam mit Kai Habenicht hat er die Mastanlage restauriert, dem Mast einen neuen Anstrich gegeben und die Beflaggung aufgezogen. Tue Gutes und rede darüber? Nein, das tun diese Menschen nicht. Sie setzen sich ein und handeln. Ich bin froh, dass es solche Menschen gibt.

Nachweislich falsche Aussagen!
von Klaus-Peter Dehde 21. September 2024
Es muss wohl schlecht bestellt sein um die Auflage unserer einst geschätzten Lokalzeitung.
Und da hat er wieder zugeschlagen: der Investigativ-Journalistenstar !
von Klaus-Peter Dehde 18. September 2024
Fakenews statt objektiver Berichterstattung?
Ich setze auf die Menschen, für die 2 plus zwei nach wie vor 4 ist.
von Klaus-Peter Dehde 7. September 2024
Die Bürgermeistersprechstunde auf dem Kinderspielplatz in Neu Darchau hatte durchaus auch einen anderen Aspekt. Man darf gespannt sein, was die Lokalzeitung dazu berichten wird, hatte sie doch extra ihren besten Investigativ-Reporter zu einer Dorfsprechstunde geschickt.
Bürgerinnen und Bürger bereit erklärt daran mitzuwirken, die Spielplätze weiterzuentwickeln.
von Klaus-Peter Dehde 6. September 2024
Die große Teilnehmerzahl hat es belegt: es war mehr als richtig die Bürgermeistersprechstunde direkt auf dem Kinderspielplatz durchzuführen.
Für Kinder handeln und Sicherheit schaffen.
von Klaus-Peter Dehde 29. August 2024
Am 5.09.2024 werde ich eine Bürgermeistersprechstunde an ungewöhnlichem Ort durchführen. Ab 18:00 Uhr (bis 19:30Uhr) habe ich die Bevölkerung eingeladen, am Spielplatz in Neu Darchau ins Gespräch kommen zu können.
Richtig krank ist, was im Moment rund um den Spielplatz am Bolzplatz passiert.
von Klaus-Peter Dehde 22. August 2024
Die Bürgermeisterbeschimpfungen kenne ich ja nicht erst seit kurzem. Das gab es schon oft und die feigen, anonymen Typen können es nicht anders und fühlen sich dabei auch noch stark.
Aktion nach der ersten Rundfahrt des historischen Schaufelraddampfers „Kaiser Wilhelm“
von Klaus-Peter Dehde 14. August 2024
Es hat so viele schöne Begegnungen gegeben, Gäste aus der Metropolregion waren ebenso bei uns an der Elbe wie Menschen aus unserer direkten Umgebung.
Das System zukunftsgereichtet aufzustellen.
von Klaus-Peter Dehde 30. Juni 2024
Gesundheitsminister Karl Lauterbach mit den Worten „Wir machen keine Zugeständnisse bei der Qualität“ zitiert, während gleichzeitig die Sorge der Bundesländer vor einer vom Bund diktierten Strukturbereinigung formuliert wird.
Unter Leitung ihrer Vorsitzenden Eva Flügge war eine große Runde von Mitgliedern der AG60+ zu Gast i
von Klaus-Peter Dehde 15. Juni 2024
Die Mitglieder der AG60+ waren sehr beeindruckt über das, was ihnen präsentiert wurde. Wenn man in Neu Darchau ist, spielt unweigerlich auch die Planung des Landkreises Lüneburg zum Bau einer Elbbrücke durch die Gemeinde eine Rolle.
Eine richtige Entscheidung! Untersagung der Planung der Elbbrücke. Das ist ein riesiger Fortschritt.
von Klaus-Peter Dehde 7. Juni 2024
Untersagung der Planung der Elbbrücke!
Weitere Beiträge
Share by: