Mitmachen lohnt sich!

Mitmachen lohnt sich!

Mitmachen lohnt sich!

In einem Gemeinwesen wie der Gemeinde Neu Darchau gibt es jede Menge tolle Initiativen und freiwillige Leistungen in Vereinen, Verbänden oder einfach nur so. Vereine darf man hier nicht hervorheben, denn möglicherweise fühlt sich jemand herabgesetzt. Nein, alle Vereine leisten auf die ein oder andere Weise Gutes für ihre Mitmenschen und das kann nicht hoch genug geschätzt werden.

Es gibt zwar auch die Zeitgenossen, die in aller Regel alles besser wissen, alles, was andere tun kritisieren und mit zum Teil hanebüchenen Argumenten polemisieren. Das tun sie dank sozialer Medien nicht mehr nur am Stammtisch, sondern verbreiten ihren Schund mit entsprechender Rechtschreibschwäche in die ganze Welt. Für das Gemeinwesen tun sie nichts. Man sieht sie bei keinen gemeinwesenorientierten Aktivitäten, zum Teil nutzen sie diese für ihre eigenen Zwecke aus. Ich will eine Episode schildern, die dieses Dilemma verdeutlicht. Da gibt es jedes Jahr die von der „Mitmach-Truppe“ organisierte Laubharken-Aktion des Kateminer Dorfplatzes. Ganz viele freiwillige helfende Hände sorgten dafür, dass der Dorfplatz so weit wie nur möglich frei von Laub ist. Ganze Berge kamen zusammen. Das war die positive Seite. Und dann gab es da den Anwohner, der wenige Tage später mit seinem privaten Traktor sein eigenes Laub in den öffentlichen Raum gefahren hat. Am Tag der Laubsammelaktion sah man ihn nur von weitem, jedenfalls nicht beim Mitmachen. Davon konnte keine Rede sein.

Ein anderes Beispiel: an zwei Orten hat die Gemeinde in diesem Jahr in der Adventszeit kleine Weihnachtsbäume aufgestellt. Lichterketten sollten eine wenig Licht bringen. Selbstverständlich waren die Lichterketten solarbetrieben, leider gab es gelegentlich wenig Sonne. Völlig unverständlich ist mir allerdings, dass es geistig offensichtlich minderbemittelte gibt, die die Lichterkette durchschneiden.

Genug der schlechten Beispiele. Ich will nicht auf die Meckerer, Besserwisser und Schlechtmachen schauen, sondern viel lieber mit den vielen freiwilligen, ehrenamtlich tätigen Menschen zusammenarbeiten und unser Gemeinwesen voranbringen.

MITMACHEN lohnt sich

Nachweislich falsche Aussagen!
von Klaus-Peter Dehde 21. September 2024
Es muss wohl schlecht bestellt sein um die Auflage unserer einst geschätzten Lokalzeitung.
Und da hat er wieder zugeschlagen: der Investigativ-Journalistenstar !
von Klaus-Peter Dehde 18. September 2024
Fakenews statt objektiver Berichterstattung?
Ich setze auf die Menschen, für die 2 plus zwei nach wie vor 4 ist.
von Klaus-Peter Dehde 7. September 2024
Die Bürgermeistersprechstunde auf dem Kinderspielplatz in Neu Darchau hatte durchaus auch einen anderen Aspekt. Man darf gespannt sein, was die Lokalzeitung dazu berichten wird, hatte sie doch extra ihren besten Investigativ-Reporter zu einer Dorfsprechstunde geschickt.
Bürgerinnen und Bürger bereit erklärt daran mitzuwirken, die Spielplätze weiterzuentwickeln.
von Klaus-Peter Dehde 6. September 2024
Die große Teilnehmerzahl hat es belegt: es war mehr als richtig die Bürgermeistersprechstunde direkt auf dem Kinderspielplatz durchzuführen.
Für Kinder handeln und Sicherheit schaffen.
von Klaus-Peter Dehde 29. August 2024
Am 5.09.2024 werde ich eine Bürgermeistersprechstunde an ungewöhnlichem Ort durchführen. Ab 18:00 Uhr (bis 19:30Uhr) habe ich die Bevölkerung eingeladen, am Spielplatz in Neu Darchau ins Gespräch kommen zu können.
Richtig krank ist, was im Moment rund um den Spielplatz am Bolzplatz passiert.
von Klaus-Peter Dehde 22. August 2024
Die Bürgermeisterbeschimpfungen kenne ich ja nicht erst seit kurzem. Das gab es schon oft und die feigen, anonymen Typen können es nicht anders und fühlen sich dabei auch noch stark.
Aktion nach der ersten Rundfahrt des historischen Schaufelraddampfers „Kaiser Wilhelm“
von Klaus-Peter Dehde 14. August 2024
Es hat so viele schöne Begegnungen gegeben, Gäste aus der Metropolregion waren ebenso bei uns an der Elbe wie Menschen aus unserer direkten Umgebung.
Das System zukunftsgereichtet aufzustellen.
von Klaus-Peter Dehde 30. Juni 2024
Gesundheitsminister Karl Lauterbach mit den Worten „Wir machen keine Zugeständnisse bei der Qualität“ zitiert, während gleichzeitig die Sorge der Bundesländer vor einer vom Bund diktierten Strukturbereinigung formuliert wird.
Unter Leitung ihrer Vorsitzenden Eva Flügge war eine große Runde von Mitgliedern der AG60+ zu Gast i
von Klaus-Peter Dehde 15. Juni 2024
Die Mitglieder der AG60+ waren sehr beeindruckt über das, was ihnen präsentiert wurde. Wenn man in Neu Darchau ist, spielt unweigerlich auch die Planung des Landkreises Lüneburg zum Bau einer Elbbrücke durch die Gemeinde eine Rolle.
Eine richtige Entscheidung! Untersagung der Planung der Elbbrücke. Das ist ein riesiger Fortschritt.
von Klaus-Peter Dehde 7. Juni 2024
Untersagung der Planung der Elbbrücke!
Weitere Beiträge
Share by: