Das Land Niedersachsen hat sozusagen als Nachfolgeprojekt der Dorferneuerung ein sogenanntes Dorfentwicklungsprogramm aufgelegt. Mit diesem Programm soll der ländliche raum gefördert werden und die Perspektiven für ein Leben in den Dörfern des Landes zu verbessern. Wie bei der Dorferneuerung richtet sich das Programm an öffentliche Institutionen und an Privatleute. Anders als das damalige Programm werden heute nicht nur Ortsteile, sondern ganze Dörfer am besten im Verbund in den Blick genommen. Ausgehend einer eher allgemeinen Betrachtung hatte der Gemeinderat Neu Darchau bereits 2021 in den Doppelhaushalt 2022/2023 einen Betrag von 10.000 Euro für den Planungsprozess eingestellt. Ein wesentliches Element für die Antragstellung zur Aufnahme in das Landesprogramm ist eine breite Bürgerbeteiligung, ein anderes die interkommunale Zusammenarbeit. Erste Gespräche wurden mit der Stadt Hitzacker und der Stadt Bleckede geführt, in Walmsburg fand eine erste Einwohnerversammlung statt. Die Ergebnisse machten Mut. So fand am 12.01.2023 im Göpelhaus Neu Darchau eine erste Bürgerversammlung für die beteiligten Dörfer Neu Darchau mit allen Ortsteilen, Tießau, Tiesmesland, Bahrendorf, Wietzetze, Reeßeln und Walmsburg statt. Die Bedeutung des Themas konnte man zu einen an der großen Beteiligung aus der Bevölkerung und zu anderen an der Tatsache ablesen, dass neben dem Neu Darchauer Bürgermeister auch Samtgemeindebürgermeister Jürgen Meyer (Elbtalaue), Bürgermeister Dennis Neumann (Bleckede) und Holger Mertin (Hitzacker) an der Bürgerversammlung teilnahmen. Sie standen auch für Fragen zur Verfügung, die möglicherweise nicht durch den sachkundigen Referenten Torben Braun Teil-Dezernatsleiter vom Amt für regionale Landesentwicklung beantwortet werden konnten. Dieser hatte allerdings seinen Vortrag so überzeugend auf den Weg gebracht und Fragen aus der Bevölkerung beantwortet, dass sich die Bürgermeister auf Antworten zu ihrem Verantwortungsbereich beschränken konnten. Die Veranstaltung wurde von vielen Teilnehmenden als sehr gelungen bezeichnet und dürfte ein starkes Aufbruchsignal dafür sein, dass sich die Dorfregion Elbufer gemeinsam auf den Weg macht. Der Gemeinderat Neu Darchau wird am 16.03.2023 mit dem Thema befasst werden und sicherlich die nächsten erforderlichen Schritte einleiten.
Alle Rechte Bilder, Design & Wartung vorbehalten | Instagram & Facebook I
You Tube, X von Nicole-B. Dehde
2024 Alle Rechte für Texte vorbehalten Klaus-Peter Dehde
Veröffentlichte Fotografien in Kooperation mit Nicole-Birgitta Dehde in allen sozialen Medien
https://www.linkedin.com/in/klaus-peter-dehde-122345a5/
https://www.kpdehde.de/impressum
https://www.linkedin.com/in/nicole-d-7a4049324/
https://www.instagram.com/kpdehde/