Berlin im strömenden Regen - Special Olympics

Berlin im strömenden Regen - Special Olympics

Berlin im strömenden Regen

Berlin im strömenden Regen, der Alexanderplatz triefend nass und der Fernsehturm in tiefen Wolken verhüllt – und zwischendurch geht immer wieder die Sonne auf. Wie kann das sein?

In der Nähe des Fernsehturms wartet nicht nur der Autor vor einer der großen Modeketten darauf, dass sich der Regen lichtet und es ein Wiedersehen gibt. Immer wieder fallen kleine und manchmal auch größere Gruppen von Menschen auf, die gleich gekleidet einen Hauch von Uniformität vermitteln. Da fallen schwarze Regenjacken mit dem Bundesadler genauso auf, wie das strahlende Rot, das sich schnell als Nationaldress unserer dänischen Nachbarn herausstellt. Bosnien-Herzegowina kann man in der blau-gelben Farbgebung schnell mit den Farben der Ukraine verwechseln. Dem aufmerksamen Beobachter fallen die japanischen Flaggen natürlich genau so auf, wie die Farben der südkoreanischen Mannschaft. Etwas genauer musste man schon hinsehen, um den Menschen in dezenten dunklen Farben Gibraltar zuzuordnen, der offensichtlich für den Felsen vor der Iberischen Halbinsel unterwegs war. Da war es schon leichter, die vielen Menschen in lila Oberteilen zuzuordnen, denn auf ihrem Rücken war in großen Lettern das Wort Volunteer zu lesen.

Wie es scheint, sind ganz viele aktive Teilnehmende der Special Olympics World Games 2023 in einem der großen Hotels am Alex untergebracht worden, die in dieser grauen Zeit so früh am Morgen die Gelegenheit nutzten, sich auf den Weg zu den unterschiedlichsten Wettkampfstätten in ganz Berlin zu machen.

Zum ersten Mal fanden die Special Olympics in Deutschland statt. Es war eine Freude zu sehen, wie die Menschen aus allen Teilen der Welt den Sport in den Mittelpunkt dieser Wettkampftage in den Vordergrund ihrer Teilnahme gestellt haben. Beeindruckende Bilder bei den Ehrungen mit Medaillenvergabe, Freude über die Ehrung, den Sieg, den Platz – ein wenig entstand der Eindruck, dass die Teilnehmenden der Special Olympics mehr für den olympischen Gedanken getan haben, als es die ganzen durchtrainierten Vollprofis und die Sportfunktionäre mit ihren ganzen Aktivitäten und durchkommerzialisieren Vermarktungen zu tun in der Lage sind. Dabei sein ist alles – so heißt es oft, um dann über diejenigen herzufallen, die nicht mindestens die Bronzemedaille gewonnen zu haben. Wie anders sind die Bilder, die uns die Special Olympioniken geliefert haben. Stolz auf ihre Leistung, glücklich dabei gewesen zu sein und neugierig auf das, was sonst noch passiert.

Gerade in Berlin mit seiner so manches Mal verstörenden Geschichte haben sie, die Special Olympioniken trotz mancher Regenwolke mit ihrem Lächeln ein Stück Sonnenschein in diese Welt gebracht.


Nachweislich falsche Aussagen!
von Klaus-Peter Dehde 21. September 2024
Es muss wohl schlecht bestellt sein um die Auflage unserer einst geschätzten Lokalzeitung.
Und da hat er wieder zugeschlagen: der Investigativ-Journalistenstar !
von Klaus-Peter Dehde 18. September 2024
Fakenews statt objektiver Berichterstattung?
Ich setze auf die Menschen, für die 2 plus zwei nach wie vor 4 ist.
von Klaus-Peter Dehde 7. September 2024
Die Bürgermeistersprechstunde auf dem Kinderspielplatz in Neu Darchau hatte durchaus auch einen anderen Aspekt. Man darf gespannt sein, was die Lokalzeitung dazu berichten wird, hatte sie doch extra ihren besten Investigativ-Reporter zu einer Dorfsprechstunde geschickt.
Bürgerinnen und Bürger bereit erklärt daran mitzuwirken, die Spielplätze weiterzuentwickeln.
von Klaus-Peter Dehde 6. September 2024
Die große Teilnehmerzahl hat es belegt: es war mehr als richtig die Bürgermeistersprechstunde direkt auf dem Kinderspielplatz durchzuführen.
Für Kinder handeln und Sicherheit schaffen.
von Klaus-Peter Dehde 29. August 2024
Am 5.09.2024 werde ich eine Bürgermeistersprechstunde an ungewöhnlichem Ort durchführen. Ab 18:00 Uhr (bis 19:30Uhr) habe ich die Bevölkerung eingeladen, am Spielplatz in Neu Darchau ins Gespräch kommen zu können.
Richtig krank ist, was im Moment rund um den Spielplatz am Bolzplatz passiert.
von Klaus-Peter Dehde 22. August 2024
Die Bürgermeisterbeschimpfungen kenne ich ja nicht erst seit kurzem. Das gab es schon oft und die feigen, anonymen Typen können es nicht anders und fühlen sich dabei auch noch stark.
Aktion nach der ersten Rundfahrt des historischen Schaufelraddampfers „Kaiser Wilhelm“
von Klaus-Peter Dehde 14. August 2024
Es hat so viele schöne Begegnungen gegeben, Gäste aus der Metropolregion waren ebenso bei uns an der Elbe wie Menschen aus unserer direkten Umgebung.
Das System zukunftsgereichtet aufzustellen.
von Klaus-Peter Dehde 30. Juni 2024
Gesundheitsminister Karl Lauterbach mit den Worten „Wir machen keine Zugeständnisse bei der Qualität“ zitiert, während gleichzeitig die Sorge der Bundesländer vor einer vom Bund diktierten Strukturbereinigung formuliert wird.
Unter Leitung ihrer Vorsitzenden Eva Flügge war eine große Runde von Mitgliedern der AG60+ zu Gast i
von Klaus-Peter Dehde 15. Juni 2024
Die Mitglieder der AG60+ waren sehr beeindruckt über das, was ihnen präsentiert wurde. Wenn man in Neu Darchau ist, spielt unweigerlich auch die Planung des Landkreises Lüneburg zum Bau einer Elbbrücke durch die Gemeinde eine Rolle.
Eine richtige Entscheidung! Untersagung der Planung der Elbbrücke. Das ist ein riesiger Fortschritt.
von Klaus-Peter Dehde 7. Juni 2024
Untersagung der Planung der Elbbrücke!
Weitere Beiträge
Share by: