Jesus Christ Superstar – ein Erlebnis der besonderen Art! Theater im ländlichen Raum stärken.

Jesus Christ Superstar – ein Erlebnis der besonderen Art! Theater im ländlichen Raum stärken.

Jesus Christ Superstar – ein Erlebnis der besonderen Art! Theater im ländlichen Raum stärken.


Schon die Pressekritiken ließen es erahnen. Friedrich von Mansberg ist es mit dem

Lüneburger Ensemble gelungen, wieder eine Musical-Inszenierung auf die Bühne des

Hauses zu bringen, die sehens- und hörenswert ist. Mit eigenen Augen und eigenen Ohren

dieses Erlebnis teilen, lohnt sich mit Sicherheit. Noch bis zum 16.04.2023 gibt es mehrfach

die Gelegenheit, sich selbst davon zu überzeugen und gleichzeitig mit einem Besuch das

Theater Lüneburg zu unterstützen.

Es scheint mal wieder so weit zu sein, dass das Haus wie viele andere in Niedersachsen

dringend Unterstützung brauchen können. Wer in der örtlichen Presse die Berichterstattung

verfolgt, muss auch in dieser Zeit feststellen, dass der Existenzkampf auch des Lüneburger

Theaters in vollem Gange ist. Wer sich nur ein wenig mit der Theaterszene im ländlichen

Raum beschäftigt, wird schnell zu dem Ergebnis kommen, dass das Haus in Lüneburg eine

unglaubliche Bandbreite an künstlerischen Angeboten weit über die Stadtgrenzen von

Lüneburg hinaus anbietet. Mit seinen drei Sparten ist der Umfang so groß, dass sich für

nahezu jeden Geschmack etwas finden lässt.

Das Haus unterstützen kann man allerdings auch dadurch, dass man eine Mitgliedschaft im

Freundeskreis Theater Lüneburg e.V. übernimmt. Auf theaterfreunde-lueneburg.de können

sich interessierte einen sehr guten Überblick über den Verein und dessen Aktivitäten

verschaffen. Die Beiträge sind mehr als verkraftbar. Die Einzelmitgliedschaft kostet 38 Euro

pro Jahr. Ehepaare zahlen 65 Euro. Auch Kommunen und Unternehmen können Mitglied

werden.

All das darf aber den Blick nicht davon ablenken, dass die Förderung des Theaters Aufgabe

staatlicher und kommunaler Förderung sein muss. Da helfen keine Gutachten oder andere

Untersuchungen, die lediglich ermitteln können, dass Theater und andere

Kultureinrichtungen ohne diese Förderung in aller Regel nicht existieren können, wenn sie

nicht auf dem schmalen Grat des kommerziellen Showangebotes wandern können. In der

Fläche des Landes Niedersachsen kommt oft ebenfalls die Frage auf, ob die Förderung der

Bühnen womöglich nur in der Landeshauptstadt eine auskömmliche Unterstützung des

kulturellen Angebotes erfolgt. Der Vertretung der Interessen unserer Region in Hannover

muss es in großer Gemeinsamkeit gelingen, die Förderung auch des Theaters Lüneburg so

zu gestalten, dass sich die Kulturschaffenden auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren

können. Auch wenn der konservative Landtagsabgeordnete für die Kultur wahrscheinlich

ebenso wenig ansprechbar ist wie für viele andere Anliegen der Region, sollten sich die

anderen MdL zusammentun und der Stimme der Kultur in Hannover Gehör verschaffen.

Nachweislich falsche Aussagen!
von Klaus-Peter Dehde 21. September 2024
Es muss wohl schlecht bestellt sein um die Auflage unserer einst geschätzten Lokalzeitung.
Und da hat er wieder zugeschlagen: der Investigativ-Journalistenstar !
von Klaus-Peter Dehde 18. September 2024
Fakenews statt objektiver Berichterstattung?
Ich setze auf die Menschen, für die 2 plus zwei nach wie vor 4 ist.
von Klaus-Peter Dehde 7. September 2024
Die Bürgermeistersprechstunde auf dem Kinderspielplatz in Neu Darchau hatte durchaus auch einen anderen Aspekt. Man darf gespannt sein, was die Lokalzeitung dazu berichten wird, hatte sie doch extra ihren besten Investigativ-Reporter zu einer Dorfsprechstunde geschickt.
Bürgerinnen und Bürger bereit erklärt daran mitzuwirken, die Spielplätze weiterzuentwickeln.
von Klaus-Peter Dehde 6. September 2024
Die große Teilnehmerzahl hat es belegt: es war mehr als richtig die Bürgermeistersprechstunde direkt auf dem Kinderspielplatz durchzuführen.
Für Kinder handeln und Sicherheit schaffen.
von Klaus-Peter Dehde 29. August 2024
Am 5.09.2024 werde ich eine Bürgermeistersprechstunde an ungewöhnlichem Ort durchführen. Ab 18:00 Uhr (bis 19:30Uhr) habe ich die Bevölkerung eingeladen, am Spielplatz in Neu Darchau ins Gespräch kommen zu können.
Richtig krank ist, was im Moment rund um den Spielplatz am Bolzplatz passiert.
von Klaus-Peter Dehde 22. August 2024
Die Bürgermeisterbeschimpfungen kenne ich ja nicht erst seit kurzem. Das gab es schon oft und die feigen, anonymen Typen können es nicht anders und fühlen sich dabei auch noch stark.
Aktion nach der ersten Rundfahrt des historischen Schaufelraddampfers „Kaiser Wilhelm“
von Klaus-Peter Dehde 14. August 2024
Es hat so viele schöne Begegnungen gegeben, Gäste aus der Metropolregion waren ebenso bei uns an der Elbe wie Menschen aus unserer direkten Umgebung.
Das System zukunftsgereichtet aufzustellen.
von Klaus-Peter Dehde 30. Juni 2024
Gesundheitsminister Karl Lauterbach mit den Worten „Wir machen keine Zugeständnisse bei der Qualität“ zitiert, während gleichzeitig die Sorge der Bundesländer vor einer vom Bund diktierten Strukturbereinigung formuliert wird.
Unter Leitung ihrer Vorsitzenden Eva Flügge war eine große Runde von Mitgliedern der AG60+ zu Gast i
von Klaus-Peter Dehde 15. Juni 2024
Die Mitglieder der AG60+ waren sehr beeindruckt über das, was ihnen präsentiert wurde. Wenn man in Neu Darchau ist, spielt unweigerlich auch die Planung des Landkreises Lüneburg zum Bau einer Elbbrücke durch die Gemeinde eine Rolle.
Eine richtige Entscheidung! Untersagung der Planung der Elbbrücke. Das ist ein riesiger Fortschritt.
von Klaus-Peter Dehde 7. Juni 2024
Untersagung der Planung der Elbbrücke!
Weitere Beiträge
Share by: