Ohne Heimatzeitung fehlt Dir was, ganz bestimmt!

Ohne Heimatzeitung fehlt Dir was, ganz bestimmt!

Ohne Heimatzeitung fehlt Dir was, ganz bestimmt!

Heimatzeitungen haben eine große Bedeutung für die örtliche Gemeinschaft. Sie bringen Nachrichten, die in den großen Medien nicht oder nur selten vorkommen. Im Sportteil finden sich Berichte über die zahlreichen Sportler (m/w/d), die es ansonsten nicht in die Schlagzeilen schaffen und so ihren kleinen, aber berechtigten Ruhm finden. Anzeigen über dies und das, vorzugsweise mit kleinen Bildchen sind mehr als interessant. Mit zunehmendem Alter werden die letzten Seiten der Zeitung immer interessanter, denn dort sind die Todesanzeigen zu finden. Ja, mag man nun einwenden, auch die freudigen Anzeigen über Hochzeit und Geburt finden sich dort, aber es ist wie es ist: zu sehen, wer wieder von uns gegangen ist hat eine Bedeutung, die man nur ermessen kann, wenn man das nötige Alter hat.

Manch Höhepunkt des informatorischen Wirkens unserer hiesigen Heimatzeitung zwischen Elbe und Jeetzel findet sich jedoch in den kleinen Artikeln mit Veranstaltungshinweisen, die ihren Weg ins Blatt wahrscheinlich nur deshalb finden, weil noch etwas Platz da war, den es zu füllen galt.

Um eine solche Meldung mag es sich bei einem Hinweis zu handeln, die in der vergangenen Woche zu lesen war. Unter den Meldungen „Vögel“ beobachten und „Fragen zur Strahlung“ prangte die Überschrift „Linke und BSW“. Vielversprechend mag sich der geneigte Leser gedacht haben und sich dem Thema der Meldung gewidmet haben. Es wurde zu einer Diskussion „über die Zukunft der Partei Die Linke und das Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW)“ eingeladen. Vorrangig solle es dabei um „eine politische Einschätzung des BSW gehen“. Und dann kommt ein Hinweis, dessen Nachrichtenwert sich wahrscheinlich nur dem diensthabendem Personal erschließt, das in der Redaktion dafür gesorgt hat, dass die Meldung Eingang in die Zeitung finden konnte: „Es handelt sich dabei nicht um eine Veranstaltung der Partei Die Linke.“ Gut zu wissen, aber trotzdem – ein wenig ratlos lässt diese Zeile den Lesenden zurück. Was will man uns damit sagen? Es ist der letzte Satz der Meldung und nun wissen wir, wer diese Veranstaltung nicht veranstaltet. Und?

Man darf gespannt sein, ob in einer der nächsten Ausgaben zu lesen sein, wird wer dieser geheimnisvollen Einladung gefolgt ist und mit welchem Ergebnis diskutiert wurde. Ich freue mich darauf.

„Den ländlichen Raum gemeinsam mit en Menschen vor Ort stärken“
von Klaus-Peter Dehde 20. Februar 2025
Dass die Zeitung es jetzt schafft, in einen Artikel über ein eigentlich nur positiv zu wertendes Ereignis in Zeiten vor einer Bundestagswahl so ziemlich jede Funktion mit politischen Parteien zu erwähnen, nur die Verantwortung in der federführenden Gemeinde, die das Projekt im Übrigen auch hauptsächlich finanziert hat, totschweigt, spricht für sich.
Im zweiten Anlauf die Weichen für eine gute Entwicklung in unserer Region.
von Klaus-Peter Dehde 19. Februar 2025
Heute habe ich die schöne Nachricht entgegennehmen können, dass wir mit unserem Projekt einer Dorfregion Elbufer in das Landesprogramm der Dorfentwicklung aufgenommen worden sind.
Nachweislich falsche Aussagen!
von Klaus-Peter Dehde 21. September 2024
Es muss wohl schlecht bestellt sein um die Auflage unserer einst geschätzten Lokalzeitung.
Und da hat er wieder zugeschlagen: der Investigativ-Journalistenstar !
von Klaus-Peter Dehde 18. September 2024
Fakenews statt objektiver Berichterstattung?
Ich setze auf die Menschen, für die 2 plus zwei nach wie vor 4 ist.
von Klaus-Peter Dehde 7. September 2024
Die Bürgermeistersprechstunde auf dem Kinderspielplatz in Neu Darchau hatte durchaus auch einen anderen Aspekt. Man darf gespannt sein, was die Lokalzeitung dazu berichten wird, hatte sie doch extra ihren besten Investigativ-Reporter zu einer Dorfsprechstunde geschickt.
Bürgerinnen und Bürger bereit erklärt daran mitzuwirken, die Spielplätze weiterzuentwickeln.
von Klaus-Peter Dehde 6. September 2024
Die große Teilnehmerzahl hat es belegt: es war mehr als richtig die Bürgermeistersprechstunde direkt auf dem Kinderspielplatz durchzuführen.
Für Kinder handeln und Sicherheit schaffen.
von Klaus-Peter Dehde 29. August 2024
Am 5.09.2024 werde ich eine Bürgermeistersprechstunde an ungewöhnlichem Ort durchführen. Ab 18:00 Uhr (bis 19:30Uhr) habe ich die Bevölkerung eingeladen, am Spielplatz in Neu Darchau ins Gespräch kommen zu können.
Richtig krank ist, was im Moment rund um den Spielplatz am Bolzplatz passiert.
von Klaus-Peter Dehde 22. August 2024
Die Bürgermeisterbeschimpfungen kenne ich ja nicht erst seit kurzem. Das gab es schon oft und die feigen, anonymen Typen können es nicht anders und fühlen sich dabei auch noch stark.
Aktion nach der ersten Rundfahrt des historischen Schaufelraddampfers „Kaiser Wilhelm“
von Klaus-Peter Dehde 14. August 2024
Es hat so viele schöne Begegnungen gegeben, Gäste aus der Metropolregion waren ebenso bei uns an der Elbe wie Menschen aus unserer direkten Umgebung.
Das System zukunftsgereichtet aufzustellen.
von Klaus-Peter Dehde 30. Juni 2024
Gesundheitsminister Karl Lauterbach mit den Worten „Wir machen keine Zugeständnisse bei der Qualität“ zitiert, während gleichzeitig die Sorge der Bundesländer vor einer vom Bund diktierten Strukturbereinigung formuliert wird.
Weitere Beiträge