Tante Enso für Neu Darchau

Tante Enso für Neu Darchau

Tante Enso für Neu Darchau

Zurzeit erreichen mich viele Nachfragen zum Sachstand unseres gemeinsamen Projektes TanteEnso für Neu Darchau. Ich werde versuchen, auf diesem Kanal den jeweils aktuellen Stand – wie er sich mir darstellt – öffentlich zu machen, damit wir möglichst schnell weit mehr als die nötigen 300 Anteile erreichen. Dabei würde es sehr hilfreich sein, wenn alle, die schon jetzt Anteile kaufen, dies der Gemeinde auch mitteilen würden. So wissen wir, wie genau der Stand ist. Gern sind wir dabei behilflich, zu zeigen, wie das mit dem Anteilserwerb, also dem einmaligen Kauf eines Genossenschaftsanteils in Höhe von 100 Euro läuft.

„Offiziell“ soll die Kampagne am 18.01.23 starten. Wir sind aber, so meine ich, schon mittendrin. Das ist gut so, denn wir sollten versuchen rechtzeitig zu zeigen, dass Neu Darchau TanteEnso will. An dieser Stelle sei gesagt, dass natürlich auch Menschen aus den Nachbarorten und darüber hinaus Anteile kaufen können. Je mehr desto besser, das muss das Motto sein. Parallel zu diesen Aktivitäten klären die Verantwortlichen von MyEnso mit dem Eigentümer des EDEKA-Marktes die Regularien für eine Anmietung der Ladenflächen. Ich setze darauf, dass es hier eine Einigung gibt, weiß jedoch, dass wir im Falle eines Falles für Alternativen sorgen müssen. Da bin ich mir aber sicher, dass wir das schaffen.

Mitte Januar wird es umfangreiches Informationsmaterial geben. Alle Haushalte werden von mir in einem Bürgermeisterbrief informiert und mit Material versorgt. Für diese Aktion sucht die Gemeinde in allen Ortsteilen Freiwillige, die dabei helfen, dass wir auch alle Haushalte erreichen. Diese sollen dann auch als Tante Enso-Paten für die weitere Unterstützung unserer Kampagne stehen. Wir werden außerdem an vielen Stellen mit Plakaten für unsere Aktion werben und auch Material auslegen.

Am 23.01.2023 kommen die Verantwortlichen von MyEnso dann zu einer öffentlichen Bürgerversammlung nach Neu Darchau und informieren alle Interessierten über das Konzept des Tante Enso-Ladens. Einzelheiten zu dieser Veranstaltung werden rechtzeitig vorher bekannt gemacht werden. 

Wir haben also eine Menge zu tun. Ich bin mir sich, dass es uns gelingen wird in einer breit angelegten Gemeinschaftsaktion erfolgreich zu sein und einen TanteEnso-Laden nach Neu Darchau zu holen.

Nachweislich falsche Aussagen!
von Klaus-Peter Dehde 21. September 2024
Es muss wohl schlecht bestellt sein um die Auflage unserer einst geschätzten Lokalzeitung.
Und da hat er wieder zugeschlagen: der Investigativ-Journalistenstar !
von Klaus-Peter Dehde 18. September 2024
Fakenews statt objektiver Berichterstattung?
Ich setze auf die Menschen, für die 2 plus zwei nach wie vor 4 ist.
von Klaus-Peter Dehde 7. September 2024
Die Bürgermeistersprechstunde auf dem Kinderspielplatz in Neu Darchau hatte durchaus auch einen anderen Aspekt. Man darf gespannt sein, was die Lokalzeitung dazu berichten wird, hatte sie doch extra ihren besten Investigativ-Reporter zu einer Dorfsprechstunde geschickt.
Bürgerinnen und Bürger bereit erklärt daran mitzuwirken, die Spielplätze weiterzuentwickeln.
von Klaus-Peter Dehde 6. September 2024
Die große Teilnehmerzahl hat es belegt: es war mehr als richtig die Bürgermeistersprechstunde direkt auf dem Kinderspielplatz durchzuführen.
Für Kinder handeln und Sicherheit schaffen.
von Klaus-Peter Dehde 29. August 2024
Am 5.09.2024 werde ich eine Bürgermeistersprechstunde an ungewöhnlichem Ort durchführen. Ab 18:00 Uhr (bis 19:30Uhr) habe ich die Bevölkerung eingeladen, am Spielplatz in Neu Darchau ins Gespräch kommen zu können.
Richtig krank ist, was im Moment rund um den Spielplatz am Bolzplatz passiert.
von Klaus-Peter Dehde 22. August 2024
Die Bürgermeisterbeschimpfungen kenne ich ja nicht erst seit kurzem. Das gab es schon oft und die feigen, anonymen Typen können es nicht anders und fühlen sich dabei auch noch stark.
Aktion nach der ersten Rundfahrt des historischen Schaufelraddampfers „Kaiser Wilhelm“
von Klaus-Peter Dehde 14. August 2024
Es hat so viele schöne Begegnungen gegeben, Gäste aus der Metropolregion waren ebenso bei uns an der Elbe wie Menschen aus unserer direkten Umgebung.
Das System zukunftsgereichtet aufzustellen.
von Klaus-Peter Dehde 30. Juni 2024
Gesundheitsminister Karl Lauterbach mit den Worten „Wir machen keine Zugeständnisse bei der Qualität“ zitiert, während gleichzeitig die Sorge der Bundesländer vor einer vom Bund diktierten Strukturbereinigung formuliert wird.
Unter Leitung ihrer Vorsitzenden Eva Flügge war eine große Runde von Mitgliedern der AG60+ zu Gast i
von Klaus-Peter Dehde 15. Juni 2024
Die Mitglieder der AG60+ waren sehr beeindruckt über das, was ihnen präsentiert wurde. Wenn man in Neu Darchau ist, spielt unweigerlich auch die Planung des Landkreises Lüneburg zum Bau einer Elbbrücke durch die Gemeinde eine Rolle.
Eine richtige Entscheidung! Untersagung der Planung der Elbbrücke. Das ist ein riesiger Fortschritt.
von Klaus-Peter Dehde 7. Juni 2024
Untersagung der Planung der Elbbrücke!
Weitere Beiträge
Share by: